Projekt SkF Bremen

Studentisches Engagement

Freude säen

Projekt Freude säenProjekt Freude säen

Maximilian Rossa, Student an der Kunstschule Wandsbek, hat in diesem Vorgehen eine Metapher für die Arbeit des Sozialdienst katholischer Frauen in Bremen entdeckt. Der respektvolle und fachkompetente Umgang mit den Rat- und Hilfesuchenden führt dazu, dass sie erleichtert, gestärkt und mit neuem Mut nach Hause gehen.

Er und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen im Bereich Social Marketing (Dozent Ingo Wiegand) hatten ein Semester lang die Aufgabe, ein Projekt für den SkF Bremen zu entwickeln und dessen Umsetzung auszuarbeiten. Die Wahl der Vorstandsdamen fiel auf das Projekt "Freude säen" von Herrn Rossa. Nun arbeiten er und die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gemeinsam an der Realisierung. Die Firma teamdruck und die Gärtnerei Schauß unterstützen das Projekt mit einem Rabatt auf ihre Dienstleistung: den Druck von 1.500 Boxen und die Lieferung von 1.500 Tulpenzwiebeln.

Mehr über den SkF Bremen erfahren Sie hier.

Säen und ernten

Freude bereiten

So ist es gelaufen

Freude säen auf dem FindorffmarktFreude säen auf dem Findorffmarkt

Fast 1.500 kleine Boxen mit Tulpenzwiebeln haben freiwillige Helfer des SkF in der vergangenen Woche verteilt. Viele Menschen haben sich einfach gefreut. Viele fragten nach, von wem denn dieses kleine Geschenk kommt. Wir vernahmen Sätze wie "Ich bin auch katholisch, aber von Ihnen habe ich noch nie etwas gehört" bis hin zu: "ja, den SkF kenne ich aus Osnabrück, da wohne ich nämlich. Ich besuche heute meine Nichte in Bremen". Eine Dame hat sich so gefreut, dass sie "etwas zurückgeben" wollte - in Form von Bonbons.

Bei der Praxismesse für Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen war das Interesse besonders groß. Die Praxismesse hat das Ziel, dass Studierende sich über Soziale Einrichtungen in Bremen, ihre möglichen zukünftigen Arbeitsplätze, informieren können. Es fand großen Anklang, dass wir uns einmal anders präsentiert haben als mit einem üblichen Stand, Plakaten und Flyern.

Beim Findorffmarkt gab es überwiegend viel Interesse an der Arbeit des SkF Bremen und auch den ein oder anderen Schnack über Gartengestaltung oder über Internetnutzung. Den Beteiligten hat es Spaß gemacht, mit so vielen unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Die Pflanzaktionen in der SkF-Kinderkrippe und im Haus St. Elisabeth verliefen zügig und ohne viel Drumherum. Dies holen wir im Frühjahr nach, wenn die kleinen Tulpen aufblühen und die Kinder bzw. die Bewohner sich daran erfreuen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns im Frühjahr ein Foto von der blühenden Tulpe mailen, die sie als kleine Zwiebel in der vergangenen Woche von uns erhalten haben an geschaeftsstelle@skf-bremen.de.

Pflanzen Sie die Tulpe/n ein, die der SkF Bremen Ihnen geschenkt hat. Wir freuen uns auf Ihr Feedback im Frühjahr, was aus Ihrer Zwiebel geworden ist - gern mit einem Bild von der dann hoffentlich prächtig blühenden Blume.

Die Mailadresse: geschaeftsstelle@skf-bremen.de.

 

  • Mittwoch, 7. November 2016: Praxismesse der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30
  • Donnerstag, 10. November 2016: Klederschnoor, Kolpingstr. 1b
  • Samstag, 12. November 2016: Auf dem Findorff-Markt
  • Dienstag, 8. November 2016: SkF-Kinderkrippe
  • Mittwoch, 9. November 2016: Haus St. Elisabeth