Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit in der SkF-Kinderkrippe ist der "Bremer Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich" .
Dieser ist handlungsweisend für uns pädagogische Fachkräfte in Hinblick auf folgende Bildungsbereiche, die im pädagogischen Alltag spielerisch miteingebracht werden: Rhythmik und Musik, Körper und Bewegung, Spiel und Fantasie, Sprachliche und nonverbale Kommunikation, Soziales Lernen, Natur, Umwelt und Mathematik, Kultur und Gesellschaft, Bauen und Gestalten.
Bei uns finden Sie einen Krippenplatz, an dem sich Ihr Kind wohlfühlt und im Spiel seine Fähigkeiten entwickelt. Dabei stehen die Achtung vor der Persönlichkeit der Kinder und deren Bedürfnisse und deren Interessen im Vordergrund. Im Gruppenalltag begleiten wir die uns anvertrauten Kinder darin, sich in ihrer Persönlichkeit und in ihrem sozialverantwortlichen Handeln auszuprobieren und sich in ihrem Tempo zu entwickeln.
Wir sind eine nach BabySignal zertifizierte Kinderkrippe!
Unser Team ist hierbei von einer spezialisierten Sprachpädagogin begleitet und ausgebildet worden, um unterstützende Gebärden in unserer täglichen sprachlichen Begleitung mit den Kindern gezielt einzusetzen. Dabei wird die Sprache aktiv und mit viel Spaß unterstützt.
Die Räumlichkeiten sind kindgerecht eingerichtet und bieten sowohl genügend Raum zum Spielen, Bewegen, Lernen und Erforschen als auch die Möglichkeit zu schlafen oder sich zurückziehen.
In unserem Hinterhof befindet sich unser großer, von außen geschützter Spielplatz. Dieser Außenbereich ist für Krippenkinder gestaltet und entsprechend gesichert und bietet den Kindern unterschiedlichste Möglichkeiten sich zu bewegen, zu spielen und Naturerfahrungen zu sammeln.
Im Besonderen legen wir sehr viel Wert auf eine gesunde und vollwertige Ernährung. Es wird jeden Tag frisch gekocht. Zu unserem Team gehört eine Köchin, die gern im Austausch mit den Kindern und pädagogischen Fachkräften die Freude und den Genuss am Essen der Kinder mit einbezieht.