Aktuelles
Nach 28 Jahren als Leitung der Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Haus Lea ist Marita Wenger in den Ruhestand verabschiedet worden.
mehr
700 Euro
Mitarbeitende von Caritas und SkF Bremen haben 700 Euro an den Verein Schattenriss gespendet. Das Geld stammt aus der Restcent-Aktion, an der sich ca. jeder zweite der insgesamt 800 Mitarbeitenden beteiligt.
mehr
Mitarbeitende gesucht
Nach einer konzeptionelle Veränderung im Haus Lea wird der Personalschlüssel angepasst. Dies bedeutet zum einen eine bessere Betreuung der alleinerziehenden Elternteile, zum zweiten werden zusätzliche Kolleg*innen gesucht.
mehr
Offenheit und Vielfalt
Der SkF Bremen unterstützt die Petition von #OutInChurch. Hauptamtliche und freiwillige, ehemalige und potentielle Mitarbeitende der katholischen Kirche, die sich als lesbisch, schwul, bi, trans*, inter, queer oder non-binär identifizieren, fordern eine Anpassung des kirchlichen Arbeitsrechts an die Lebenswirklichkeit.
mehr
Unabhängig von Bürozeiten
Homeoffice und Kinderbetreuung – da bleibt wenig Luft, um tagsüber einen Beratungstermin zu vereinbaren oder gar wahrzunehmen. Und das, obwohl der Bedarf pandemiebedingt besonders hoch ist – aufgrund familiärer Drucklagen, finanzieller Sorgen und Isolation. Deshalb haben Caritas und SkF Bremen ihre Dienste ab sofort voll digitalisiert.
mehr
Ein starkes Team
Nadine Bösche war 12 Jahre als Küchenleitung in der Küche der Kinderkrippe vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. tätig. Mit sehr viel Professionalität und Liebe bekochte sie die Kinder der Krippe. Ein großes Interesse hatte sie stets an der gesunden und kindgerechten Ernährung unter den Gesichtspunkten der neusten Erkenntnisse.
mehr
Schwangerschaftsberatung
Das Projektteam in der Schwangerschaftsberatung des Sozialdienstes kath. Frauen e.V., Bremen freut sich auf weitere zwei Jahre Förderung durch das Bundesamt für Migration, Flüchtlinge und Integration.
mehr
20.000 € Soforthilfe
Immer mehr Menschen in Bremen geraten aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten. Der Caritas-Stiftungsfonds AHoi, das Bistum Osnabrück und die Caritas stellen 20.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung, um betroffenen Bremern zu helfen.
mehr
Kinder und Jugendliche
90 Kinder und Jugendliche profitieren von einer Weihnachtsaktion des SkF. In Zusammenarbeit mit Galeria Karstadt Kaufhof konnte bei Karstadt ein Wunschbaum aufgestellt werden.
mehr
Frauen und Kinder in Not
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bremen hat einen neuen ehrenamtlichen Vorstand. Die Mitglieder wählten neben Maria Nogai, die das Amt seit zwölf Jahren ausübt, Dr. Gabriele Hartlap ins Amt. Eine Besonderheit: Die 66-jährige ist erst seit zwei Jahren wieder Mitglied der Kirche. Vor ca. 30 Jahren war sie ausgetreten.
mehr
Jubiläum der Einrichtung
Seit 25 Jahren existiert die Mutter/Vater-Kind-Einrichtung Haus Lea im Bremer Schnoor. Anlässlich dieses Jubiläums luden die Leitungskräfte Marita Wenger und Gudrun Funk zu einer Feier im Rosenak-Haus ein. Unter den Gästen waren Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen und enge Kooperationspartner*innen.
mehr
Kinder gut versorgt
Die SkF-Kinderkleiderei öffnete anlässlich des ersten Geburtstages ihre Türen für zahlreiche Gäste. Zu diesem Ereignis wurde der Vorplatz der Propsteikirche St. Johann zu einer gemütlichen Spiel- und Sitzecke umgebaut.
mehr
Geburtstagsfeier
Die SkF-Kinder-Kleiderei feiert das einjährige Bestehen mit vielen Sonderangeboten und lädt zum Kaffee und Kuchen ein.
mehr
Hilfe im Alltag
Auch für das Jahr 2019 stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finanzielle Mittel für Projekte zur „Unterstützung von Frauen mit Fluchterfahrung und anderer besonders schutzbedürftiger Personengruppen“ zur Verfügung.
mehr
20 Jahre Caritas und SkF
„Das Frauenwahlrecht ist vor 100 Jahren eingeführt worden. Hätte Lisa Schulte früher gelebt, wäre es vermutlich schneller gegangen“, sagt Caritasdirektor Martin Böckmann bei der Verabschiedung von Lisa Schulte. Nach fast 20 Jahren bei der Caritas Bremen wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
mehr
Was tun bei Krankheiten?
Die Mütter, die im Haus Lea leben, informierten sich bei einer hausinternen Schulung für Kinderkrankheiten und ihrer Behandlung. Besonders, wie Wadenwickel und Zwiebelumschläge angewendet werden, stieß auf großes Interesse.
mehr
Neue Farbe, neue Technik
Die Beratungsdienste von Sozialdienst katholischer Frauen und der Caritas kooperieren noch enger als bisher.
mehr
Dank Ihrer Spende
Begleitet von strahlendem Sonnenschein machten sich die Bewohnerinnen der Mutter/Vater-Kind-Einrichtung Haus Lea mit ihren Kindern am Montag auf den Weg zum Bremer Weserstrand.
mehr
Für den schmalen Taler
„Keine Nummern mehr ziehen, nicht mehr warten müssen – einfach reinkommen, mich in Ruhe umschauen. Kleidung auswählen, während meine Kinder in der Spielecke spielen. Mittwochs werden sie sogar von Ehrenamtlichen beschäftigt und betreut.
mehr
Süßer Dank
Trotz der Hitze genossen die Bewohnerinnen und Bewohner des „Wohnen mit Service“ im St. Franziskus die leckeren Waffeln, die Frau Kronsbein und ihre Tochter für sie backten, und den geselligen Nachmittag.
mehr
Sortieren & verkaufen
Der Bedarf an günstiger Kinderkleidung ist extrem hoch – gerade in Bremen. Der SkF Bremen reagiert und erweitert die Kinder-Kleiderei mit einem Lädchen in der Innenstadt. Für dieses Angebot werden weitere Ehrenamtliche gesucht.
mehr
Dienstjubiläum
Angelika Bauer ist seit 25 Jahren eine feste Größe in der SkF Kinderkrippe. Die Krippe startete nur vier Jahre vorher mit einer Gruppe mit 8 Plätzen. Als eine zweite Gruppe eingerichtet wurde, wurde Frau Bauer als Kinderpflegerin eingestellt.
mehr
Im Rahmen des Weltfrauentages war Lea Ackermann zu Gast beim SkF Bremen und zeigte sich als Frauenrechtlerin und als engagierte Kämpferin für die Menschenwürde.
mehr
Wir sind's!
Auch für das Jahr 2018 stellt die Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğu, finanzielle Mittel für Projekte zur „Unterstützung von Frauen mit Fluchterfahrung und anderer besonders schutzbedürftiger Personengruppen“ zur Verfügung.
mehr
Menschenwürde
Die katholische Nonne Sr. Dr. Lea Ackermann berichtet im Rahmen des Weltfrauentages von ihrer Arbeit mit Frauen, die von Zwangsprostitution betroffen sind. Ihr Vortrag ist ein aufrüttelndes Plädoyer für die Würde des Menschen.
mehr
Schön war's
Mit diesem Foto vom Bremer Weihnachtsmarkt, aufgenommen aus der Bremischen Bürgerschaft heraus, wünschen wir Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
mehr
Gesünder arbeiten
Es ist bekannt, dass der Krankenstand in Kindertageseinrichtungen hoch ist. Die Ansteckung mit Kinder- und Erkältungskrankheiten, Sitzen auf niedrigen Stühlen, ständiges Heben von Kindern – das sind Belastungsfaktoren, die ihren Tribut fordern.
mehr
Zukunft gestalten
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Sozialdienst katholischer Frauen haben sich zwei neue Mitarbeiterinnen vorgestellt: Tamina Voß, 25 Jahre und Agnes Keßler, 36 Jahre.
mehr
Wir für Ihre Kinder
Eltern, die für ihr Kind einen Krippenplatz suchen, können sich am Montag, den 8. Januar 2018 von 16 - 18 Uhr einen Eindruck von unserer Einrichtung verschaffen.
mehr
Integration fördern
Es spricht sich herum: die Angebote des Sozialdienst katholischer Frauen in Bremen sind für alle Frauen interessant, egal ob in Deutschland geboren, aus anderen Ländern eingewandert oder als Geflüchtete in Bremen lebend.
mehr
Feste feiern
„Willkommen zum Haus Lea Sommerfest“ stand in großen Lettern an Girlanden neben Luftballons und Luftschlagen. Gefeiert wurde aufgrund des Wetters im Rosenak-Haus des SkF. Der Stimmung tat der leichte Regen aber keinen Abbruch.
mehr
Schwangere Geflüchtete
Beratung rund um die Schwangerschaft. Eine Hebamme, die auf die Geburt vorbereitet. Sprachmittlerinnen, die bei der Verständigung unterstützen. Das bietet die Schwangerschaftsberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen Bremen für Geflüchtete an.
mehr
Feste feiern
Lautes Kinderlachen, der Duft von gegrillten Würstchen und ganz viel Wasserplantschen erfüllte den Garten der Kinderkrippe des SkF. Anlass war das Sommerfest, das dieses Jahr mit aktiver Unterstützung der Eltern gefeiert wurde.
mehr
Jubiläum
Peggy Böttcher feiert im Haus Lea ihr 10-jähriges Jubiläum als Fachfrau für frühkindliche Entwicklung beim Sozialdienst katholischer Frauen. Wir gratulieren ihr recht herzlich!
mehr
Bestens vorbereitet
Ein Bewegungsprojekt fördert die Spiel- und Handlungsräume der ganz Kleinen und unterstützt damit die Entwicklung der Kinder.
mehr
Keine Kur soll scheitern
Jährlich um den Muttertag rückt das Deutsche Müttergenesungswerk mit einer großen Spendenaktion dessen Arbeit in den Fokus der Öffentlichkeit.
mehr
Kleine Wunder der Natur
Pünktlich zu Ostern erblühten die farbenprächtigen Tulpen, die Maximilian, Yvonne und Christine im vergangenen November im Rahmen einer Aktion des Sozialdiensts katholischer Frauen Bremen verteilten.
mehr
Hilfe für Mutter und Kind
Ehrenamtliche aus dem Kleiderlädchen des Gemeindezentrums St. Nikolaus in Gröpelingen überbrachten eine Spende von 300 € an unsere Mutter-Kind-Einrichtung Haus Lea.
mehr
Freude im Haus Lea
Die Bremer Karstadt-Filiale hat den Erlös ihrer Kunden-Aktion „Mama ist die Beste“ an das Haus Lea gespendet. 40.000 Euro gehen an die Einrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern.
mehr
Neujahrsgrüße
Wir wünschen allen, die unsere Angebote in Anspruch nehmen und allen, die mit uns zusammenarbeiten, allen Unterstützer*innen und allen Interessierten ein gutes neues Jahr!
mehr
Große Ehre
Unsere Mitarbeiterinnen Karin Falldorf und Heike Sielaff waren in ihrer Funktion als Beraterin und Hebamme in dem Projekt „Beratung von schwangeren Flüchtlingsfrauen und –familien mit unter 3-jährigen Kindern“ zum Schafferinnenmahl eingeladen.
mehr
Musik und Tanz
Der SkF Bremen und der Arabisch-deutsche Frauenbund haben gemeinsam eine Frauenparty organisiert. Im Willehad-Saal feierten rund 100 Frauen und Kinder mit Bauchtanz, Singwettbewerb und internationalem Buffet.
mehr
Pränataldiagnostik
Unsere Beraterinnen waren gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Bremer Netzwerk Pränataldiagnostik zugegen beim Start des Filmes „24 Wochen“ in der Bremer Schauburg.
mehr
Muslimische Frauen
„Ich habe mich immer für einen toleranten Menschen gehalten“, sagte eine Teilnehmerin, „jetzt habe ich gemerkt, wie viele Vorurteile noch in mir stecken“. Die Veranstaltung mit Rania Enan, der Vorsitzenden des Arabischen Frauenbundes in Bremen, hat keine der Teilnehmerinnen „kalt gelassen“ und viele ambivalente Gefühle geweckt.
mehr
1.500 Euro
Aus dem Ehrenamtsfonds „Sozial couragiert“ (Kooperation des Deutschen Caritasverbandes und Hyundai) hat der SkF Bremen 1.000 € für die Kinder-Kleiderei erhalten. Die Stiftung „Town & Country“ stellte 500 € zur Verfügung.
mehr
Ausflug nach Cloppenburg
„Uns geht es richtig gut!“ – Das galt für 25 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des SkF Bremen an einem sonnigen Augustnachmittag im doppelten Sinn.
mehr
Karstadt-Aktion
Die Karstadt-Häuser in Deutschland unterstützen bundesweit jeweils ein Projekt für Mütter. In Bremen wurde Haus Lea von der Karstadt-Kundschaft für die Förderung ausgewählt.
mehr
Ernährung und Bewegung
Caritas und SkF Bremen bauen das betriebliche Gesundheitsmanagement aus. Eine Arbeitsgruppe im Rahmen des audits berufundfamilie entwickelt Konzepte und Maßnahmen, um die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig zu fördern.
mehr
Preis für Standgestaltung
Caritas und SkF sind bei der Freiwilligenbörse Aktivoli für den besucherfreundlichsten Stand ausgezeichnet worden. Nach Ansicht der vierköpfigen Jury ging es darum, wie einladend die Gesamt-Präsentation war.
mehr
Einweihung und Jubiläum
Sozialsenatorin Anja Stahmann hat gemeinsam mit Propst Dr. Martin Schomaker die SkF-Kinderkrippe nach vollständiger Kernsanierung eingeweiht. "Vier Jahre sind von der Idee bis zur Umsetzung vergangen", sagte Stahmann. "Aber es hat sich gelohnt: Entstanden ist eine rundum gelungene Einrichtung mit einem tollen Team."
mehr