Unabhängig von Bürozeiten
Online-Terminvereinbarung
Beratung voll digitalisiert
Homeoffice und Kinderbetreuung – da bleibt wenig Luft, um tagsüber einen Beratungstermin zu vereinbaren oder gar wahrzunehmen. Und das, obwohl der Bedarf pandemiebedingt besonders hoch ist – aufgrund familiärer Drucklagen, finanzieller Sorgen und Isolation. Deshalb haben Caritas und SkF Bremen ihre Dienste ab sofort voll digitalisiert.
Online-Beratung - voll digitalisiert
Bereits die Terminbuchung ist neuerdings online möglich. "Für Ratsuchende ist das sehr komfortabel", so Projektleiter Stefan Sandmann. "Sie können bequem nach Feierabend bzw. wenn die Kinder im Bett sind, freie Termine sehen und einen davon für sich reservieren. Die Terminbestätigung und eine Erinnerung kurz vor dem Termin kommen automatisiert per Mail. Keine Telefonwarteschleife, keine Vermittlung, kein Besetztzeichen."
Wer tagsüber aufgrund der hohen Belastung keine Zeit für eine Face-to-face-Beratung hat, kann die Online-Beratung in Anspruch nehmen. "Die Beratung ist kostenlos, unabhängig von Bürozeiten und auf Wunsch anonym", so Stefan Sandmann. "Ratsuchende können ihre Fragen nachts oder am Wochenende stellen. Spätestens nach zwei Werktagen bekommen sie Antwort."
"Mit Hilfe der Digitalisierung wird es leichter, Kontakt zu uns aufzunehmen", sagt Caritasdirektor Martin Böckmann. "Die Corona-Krise hat viele Menschen in eine Notsituation gebracht. Wer nachweisen kann, dass er durch die Pandemie finanzielle Schwierigkeiten hat, den können wir durch die Soforthilfe des Caritas-Stiftungsfonds AHoi unterstützen. Ratsuchende können sich an die sozialen Beratungsdienste wenden.
Caritas und SkF Bremen bieten folgende Beratungsdienste an: Allgemeine Sozialberatung, Kurenberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung und Suchtberatung. Mehr unter www.caritas-bremen.de und www.skf-bremen.de.